Oktober = Wohnmonat: 15 % Rabatt auf die gesamte Kollektion. Zur Aktion

Maßgefertigt
Handgefertigt & Dutch Design
Authentische Kollektion
Versand & Abholung möglich

Showroom: Geschlossen

Showroom: Geschlossen

Eichenholz

Entdecken Sie Eichenholz

Eichenholz

Esstische

Eichenholz

Couchtisch

Eichenholz

Runde Tische

Eichenholz

Ovale Tische

Eichenholz

Der Holztisch ist der Mittelpunkt Ihrer Familie, Ihrer Verwandten und Freunde. Hier wird gegessen, gelacht, geweint und gefeiert. Der Eichentisch ist nicht nur ein Holzobjekt, sondern eine Bereicherung für Ihre Familie. Wir fertigen diese echten Holztische: einzigartig in ihrer Art, hochwertig und zeitlos. Mit Liebe, Handwerkskunst und viel Energie produzieren wir diese robusten Tische. Für Sie und auch ein bisschen für uns selbst, denn wir schätzen und lieben jeden Holztisch.

Alle unsere Tischgestelle können mit allen Arten von Eichenholz-Tischplatten kombiniert werden. Haben Sie selbst ein besonderes Gestell, das Sie mit unseren Tischplatten kombinieren möchten? Kein Problem! Bei Station7 können Sie auch einzelne Tischplatten bestellen.

Möchten Sie dieses robuste Holz schon einmal ausprobieren? Dann kommen Sie doch einfach in unseren Showrooms vorbei, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Robustes Eichenholz

Haben Sie weniger Lust auf die ganze harte Arbeit mit altem Eichenholz? Dann haben wir die Lösung: robustes Eichenholz.

Dabei handelt es sich um nichts Geringeres als eine neue Eichenholzplatte, die wir von den besten Fachleuten bearbeiten lassen. Mit den erforderlichen Materialien machen sie sich an die Arbeit, um aus diesem Holz eine robuste Platte herzustellen. Die natürlichen Astlöcher bleiben erhalten, und die Bearbeitung wird erst beendet, wenn ein zufriedenes Lächeln auf den Gesichtern der Handwerker erscheint. Handgefertigt durch und durch! Und möchten Sie eine Baumstamm-Oberfläche? Kein Problem, geben Sie einfach Bescheid.

Robustes neues Eichenholz

Wenn Sie sich ganz für die glatte Variante entscheiden, haben wir den robusten neuen Eichentisch für Sie auf Lager. Diese neue Eichenplatte wird durch eine große Schleifmaschine geführt, die für eine glattere Oberfläche sorgt, bevor die Platte eine Farbe erhält. Sie bleibt robust, denn auch hier sind die natürlichen Astlöcher (natürlich) noch vorhanden. Glatt kennen wir nämlich nicht…

Feuchtigkeit

Holz arbeitet immer mehr oder weniger stark, je nach Luftfeuchtigkeit in der Umgebung. Wenn die Luftfeuchtigkeit deutlich über 60 % oder unter 40 % liegt oder ständig schwankt, kann dies zu Rissen oder Sprüngen führen. Eine konstante Luftfeuchtigkeit und Temperatur von etwa 20 Grad sind für Ihre Möbel am besten geeignet.

Robustes altes Eichenholz

Die Suche nach altem Eichenholz für Station7 ist etwas ganz Besonderes. Wir durchstreifen Osteuropa auf der Suche nach diesem besonderen Stück Holz. Aus alten Bauernhöfen, Scheunen und verfallenen Schulen holen wir die schönsten alten Balken, die Geschichte und Charakter versprühen. Sichtbare Astlöcher, Maserungen und Risse – das sind die Merkmale von altem, einzigartigem Eichenholz.

Pflege von Eichenholz

Die Tische von Station7 sind in verschiedenen Farben erhältlich und werden mit verschiedenen Beizfarben versehen. In allen Fällen werden sie mit einem klaren, matten Komponentlack lackiert. Die Pflege beschränkt sich auf die normale Reinigung mit einem feuchten Tuch. Bei alten Eichentischen kann es erforderlich sein, Krümel usw. mit einem Staubsauger mit weicher Düse zu entfernen. Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, da diese die Lackschicht auflösen und Flecken im Holz verursachen können. Verwenden Sie auch keine scheuernden Mittel. Es ist wichtig, dass das Holz atmen kann, da es sonst reißen kann. Achten Sie daher darauf, dass das Holz niemals über einen längeren Zeitraum mit beispielsweise einer Plastiktischdecke abgedeckt wird. Außerdem ist es wichtig, keine heißen Gegenstände (Pfannen) direkt auf das Holz zu stellen. Dadurch entstehen Kreise, die nicht mehr zu entfernen sind. Holz verfärbt sich unter dem Einfluss von Tageslicht.

Holz ist ein natürliches Material. Jeder Baum ist einzigartig in Farbe, Maserung und Struktur. Es ist normal, dass es Unterschiede zwischen den Holzteilen gibt. Die Tischplatte ist ein natürliches Abbild des spezifischen Holzes, aus dem der Tisch gefertigt ist. Der Tisch in Ihrem Zuhause kann daher in Farbe, Maserung und Struktur von dem Tisch abweichen, den Sie in unserem Showroom gesehen haben.

Das musst du fühlen

Kostenlose 7 Farbmuster

Persönlich

Innenausstattung Beratung

Lassen Sie sich überraschen

Showroom Heumen

Was ist Büffelleder?

Anstelle von normalem Rindsleder verwenden wir Büffelleder. Das Leder des Büffels ist robuster und hat eine lebhaftere Struktur als das „glatte“ Leder der Kuh. Dadurch erhält das handpolierte Büffelleder genau den Charakter, den viele Wohnzimmer und Lebensstile erfordern.

Eigenschaften handpoliertes Büffelleder

Leicht zu pflegen◼️◼️◼️◼️◼️
Natürliche Struktur◼️◼️◼️◼️◻️
Atmungsaktiv◼️◼️◼️◻️◻️
Verfärbung durch Tageslicht◼️◼️◼️◻️◻️
Verfärbung durch Sonnenlicht◼️◼️◼️◼️◻️

Eigenschaften handpoliertes Büffelleder

Die Verarbeitung des Büffelleder beginnt mit der Reinigung, dem Salzen und dem Spalten. Anschließend wird das Büffelleder gegerbt und nach einer Trocknungsphase erhalten wir das Büffelleder ungefärbt in unserer Fabrik. Unsere Kollegen machen sich dann daran, das Büffelleder zu schneiden, zu zuschneiden, zu nähen und mit einer passenden und bequemen Füllung zu füllen. Das Ergebnis all dieser Schritte ist beispielsweise ein Sitz für einen Ledersessel oder ein Sofakissen für ein Ledersofa. Um dem Büffelleder die gewünschte Farbe zu verleihen, wird es anschließend von Hand mit einer Farbe eingerieben. Diese einzigartige Färbemethode sorgt dafür, dass das Büffelleder sein natürliches Aussehen behält. Farbunterschiede sind dabei unvermeidlich.

Sie können bei uns Ledermuster anfordern, um sich ein gutes Bild von der Farbe zu machen. Beachten Sie jedoch, dass es aufgrund der unterschiedlichen Farbnuancen innerhalb einer Haut zu Farbabweichungen kommen kann. Die natürlichen Markierungen bleiben sichtbar und verleihen jedem Möbelstück einen einzigartigen natürlichen und robusten Look. Nach dem Färben tragen wir eine Schutzschicht auf, damit das Ledermöbelstück beispielsweise vor Verschmutzungen, aber auch vor äußeren Einflüssen wie Sonnenlicht und Kratzern geschützt ist. Wir empfehlen, das Möbelstück nicht in direktem Sonnenlicht aufzustellen.

Natürliche Markierungen und Faltenbildung

Leder wird aus Tierhäuten hergestellt. Und da kein Tier dem anderen gleicht, sind auch echte Ledermöbel alle unterschiedlich. Selbst das Leder zweier gleicher Stühle unterscheidet sich voneinander. Die natürlichen Markierungen, die auf unseren Ledermöbeln zu sehen sind, entstehen unter anderem durch Insektenstiche, Falten, Hautfalten und verheilte Narben. Das macht unsere Produkte einzigartig; man sieht sozusagen das Leben, das der Büffel geführt hat, in den Möbeln widergespiegelt. Das Büffelleder eines neuen Stuhls oder Sofas sieht meist glatt aus. Das bleibt jedoch nicht so. Im Laufe der Zeit entstehen natürliche Falten. Durch das Sitzen üben Sie Druck auf das Büffelleder aus und geben Wärme ab. Auch die Füllung der Kissen wird weicher. Und das, obwohl das Büffelleder etwas großzügiger angebracht wurde, um ein Reißen der Nähte zu verhindern. Während des Gebrauchs entsteht von selbst mehr Dehnung, was unweigerlich zu Falten führt. Auch das gehört zu einem Naturprodukt wie Büffelleder dazu.

7 weitere Tipps, damit Sie lange Freude an Ihren Möbeln haben:

✔️Sonnenlicht und verschiedene Arten von Kunstlicht lassen Leder ausbleichen. Setzen Sie Ledermöbel daher nicht direktem Lichteinfall aus. So verhindern Sie, dass das Material schneller verfärbt und/oder ausbleicht.
✔️Die Krallen von Haustieren beschädigen Ihre Möbel. Selbst die robustesten Ledersorten sind dagegen nicht resistent.
✔️Zu viel Wärme trocknet natürliche Lederfasern aus. Stellen Sie Ihre Ledermöbel daher niemals zu nahe an Wärmequellen auf. Wenn es dennoch notwendig ist, ein Sofa neben einem Heizkörper aufzustellen, achten Sie auf ausreichend Abstand zwischen Boden, Heizkörper und Sitzmöbel, damit die Luft gut zirkulieren kann und der Feuchtigkeitshaushalt im Raum und im Möbelstück so gut wie möglich ausgeglichen ist.
✔️Sorgen Sie für eine gute Luftfeuchtigkeit. Für Wohnzimmer empfehlen wir eine Luftfeuchtigkeit von 45-55 %, die ideale Temperatur liegt zwischen 18-22 Grad Celsius.
✔️Verwenden Sie niemals aggressive Substanzen auf dem Leder. Kein Terpentin, Chlor oder andere chemische Mittel.
✔️Seien Sie vorsichtig mit scharfen Gegenständen wie Riemen oder Reißverschlüssen auf dem Leder. Diese können das Leder beschädigen.
✔️Wenn ein Fleck auf Ihrem Möbelstück entsteht, reiben Sie nicht zu stark darüber. Entfernen Sie den Fleck vorsichtig mit einem Papiertuch und tupfen Sie ihn mit einem feuchten, aber keinesfalls zu nassen Tuch ab.
Shop
Search
Account
0 Wishlist
0 Cart
Shopping Cart
No products in the cart.